Was macht ein erfolgreiches Unternehmen aus?
Das hat mich jemand vor kurzem gefragt.
Na toll, genauso leicht kann ich beantworten, welche Lottozahlen nächste Woche gezogen werden.
Es gibt unzählige Seminare und Workshops zu diesem Thema. Und da wurde von mir eine kurze Antwort erwartet.
„Die richtige Mischung an Zutaten und Durchhaltevermögen. So sehe ich das.“ Natürlich kommt von der anderen Seite: „Was für eine Mischung? Und welches Durchhaltevermögen?“
Mit „Mischung“ sind unter anderem die Teammitglieder eines Unternehmens gemeint, neben grundlegenden Werten wie Vertrauen, Verbindlichkeit und Kontinuität. Durchhaltevermögen ist recht eindeutig. Nie aufgeben, nach jeder Niederlage aufstehen und daraus lernen!
Hier und heute betrachte ich das Thema Teammitglieder und stelle aus meinem Team ein ganz spezielles Teammitglied kurz vor,
das „wissenschaftlich fundierte“.
Was macht ein Wissenschaftler, Biologe, in einer Agentur wie marca gráfica?
Ich bin Tochter eines Mathematik-, Physikprofessors und Bauingenieurs. Wahrscheinlich haben sich seine Gene mit meiner Kreativität gekreuzt. Darauf bin ich stolz. Ich sehe meine Projekte niemals nur als „Kunstwerke“, sondern immer als eine Kombination aus unterschiedlichen Disziplinen, ja, auch unter Einfluss der puren Wissenschaft. Deshalb brauche ich den Wissenschaftler im Team.
Wir schauen Christoph Bächtle, Biologe, Wissenschaftsjournalist, Fotograf und Texter.
Für mich ist er ein ganz besonderer Mensch – seriös, ruhig und besonnen, mit trockenem Humor, kritisch, dabei immer offen.
Christoph hat zuerst Technische Biologie studiert, anschließend Wissenschaftskommunikation. Er hat als Text- und Foto-Journalist gearbeitet, hat Erfahrung als Buchautor, Wissenschaftsjournalist und als Projektmanager im Technologieumfeld.
Was ihn für mich fachlich wertvoll macht? Er kann mit komplexen technologischen Themen umgehen. Manches von dem, was meine Kunden machen, hätte ich ohne ihn nie verstanden. Er übersetzt jedes noch so komplexe Thema so, dass ich mir eine Vorstellung machen, Konzepte entwickeln und Grafiklösungen erarbeiten kann. Er analysiert und abstrahiert, verallgemeinert. Er schaut aus einer anderen Perspektive auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse. So, als würde man sich auf einen Stuhl stellen, um ein Zimmer aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Man blickt also von oben auf den Sachverhalt. Dieser Schritt wird wiederholt und daraus entstehen immer mehr Sichtweisen und Erkenntnisse.
Genauso lassen sich auch Kommunikationsdesign, Messekonzepte und Werbekampagnen angehen. Genauso kommen wir bei der Vermarktung der hochtechnischen Produkte unserer Kunden in Bild, Gestaltung und Wort zu treffenden Darstellungen und Beschreibungen, die eindeutig und leicht verständlich den Nutzen für den Käufer offenlegen.
Sehen Sie selbst: unsere Kampagne für ALDERS electronic GmbH
Grundlage dieser sicher etwas „schrägen“ Kampagne war die Analyse des stärksten sachlichen Nutzens der ALDERS® Produkte, wir kamen dabei auf die extrem hohe mechanische Belastbarkeit. Aber das klingt nicht sehr begeisternd. Und dann haben wir abstrahiert. Wie lässt sich das anders umschreiben? Welche visuellen und verbalen Bilder kann man um diese Eigenschaft herum malen? Womit lässt sich dieser Nutzen vergleichen? Und so weiter und so fort. Und so entstanden diverse Bilder im Kopf, umgangssprachlich bekannte, klare Vergleiche, die wir hinterfragt haben, bis wir die aus unserer Sicht beste Entsprechung gefunden hatten. Das Ergebnis haben Sie gesehen und auf sich wirken lassen. Spricht doch für sich, oder?“
Was macht ein gutes Team noch aus?
- Wir sind verbindlich gegenüber unseren Kunden und gegenüber uns selbst. Wir haben Vertrauen in die Fähigkeiten und Sichtweisen unserer Teamkollegen.
- Wir gehen immer wertschätzend miteinander um.
- Wir zeigen immer Kontinuität, bleiben in Aktion, experimentieren, testen und nutzen jedes Potenzial.
Gibt es das perfekte Team für ein erfolgreiches Unternehmen?
Wahrscheinlich nicht, denn Menschen sind Menschen und keine Maschinen. Zum Glück!
Und wie sieht das bei Ihnen aus?
Derzeit glaube ich, das beste Team zusammengestellt zu haben, für die aktuellen Herausforderungen meines Unternehmens. Unterschiedliche Menschen, aus unterschiedlichen Regionen, mit ganz unterschiedlichen beruflichen Hintergründen und unterschiedlichen Charakteren, die alle zu mir und meiner Art, aber auch zu meinen Kunden passen. Und zweifelsohne immer eine loyale, starke Gemeinschaft!
Nachdem wir uns heute mit dem Thema „Team“ und der Herangehensweise eines Wissenschaftlers beschäftigt haben, werden wir fürs nächste Mal wieder ein spannendes Thema aus dem Bereich Grafikdesign oder Marketing aufbereiten. Denn Variabilität macht uns aus, auch im Blog! Seien Sie gespannt.
Schicken Sie uns eine Mail mit Ihren Kontaktdaten oder Fragen. Was Sie zu den genannten Themen auch immer auf dem Herzen haben mögen, wir melden uns gerne bei Ihnen und unterstützen Sie. Mit Herz und Verstand!
Bis bald
Ihre Tahis González (Frau Grafica)