Zugegeben, darauf bin ich wirklich stolz: Als ich 2005 meinen ersten Messeauftritt für einen Kunden in Barcelona realisieren durfte, war ich noch kein Jahr selbständig. Aber es hat funktioniert, war ein voller Erfolg. Ich hatte – bei allem Respekt vor dem Auftrag – schlicht entschieden, dass ich es schaffe, habe mir und meinem Gefühl vertraut. Ich wusste, was ich tat. Aus meiner Sicht hatte ich ja alle Zutaten, um die beste Lösung für meinen Kunden zu entwickeln: Mein Wissen als Grafikdesignerin und das große Interesse an dem, was Materialien leisten können. Meine Vorliebe für Sonderlösungen, das Einzigartige, das Unverwechselbare und der notwendige Biss, der Mut, immer ein Stück weiter zu gehen. Um solche Projekte zu meistern, kann ich mich zudem auf das richtige Team, die perfekte Gemeinschaft verlassen. Der Grund für meine Sicherheit und den anschließenden Erfolg, war also nicht nur mein Bauchgefühl.
Perfekte Kombination: Know-how & Leidenschaft
Ja, es ist meine Passion, etwas zu kreieren, zu gestalten, auf Basis des Charakters einer Marke einen Messestand zu entwickeln und zu bauen. Damals wie heute ist das so. Mit den Jahren habe ich eine unglaubliche Menge an Erfahrung gesammelt. So lange ich meine Arbeit mache, wird sich daran auch nichts ändern. Ich liebe das, was ich tue, habe eine ganz besondere Leidenschaft dafür. Theoretisch und praktisch denke ich in Prozessen, an Messe-Systeme, Produktion, Logistik, neue Lösungen und vieles, vieles mehr. Schon im Voraus sehe ich die Risiken, die Chancen und auch die möglichen „Sparmaßnahmen“ in einem Projekt. Jedes dieser kleinen, mittleren und manchmal sehr großen Projekte haben mir und meinem Team bis heute viele tolle Momente gebracht.
Alles ist planbar! Auch der Erfolg!
Meine Erfahrung der letzten 13 Jahre hat mir gezeigt, dass der Erfolg eines Messeauftrittes meist an dessen Aussehen gemessen wird. Was die wenigsten Unternehmen wissen: Der Grundstein für diesen äußerlich sichtbaren Erfolg wird gleich zu Beginn der Planung gelegt, bereits mit der ersten Idee dazu. Daraus folgt, dass ein solcher Erfolg planbar ist – davon sind wir fest überzeugt. Halten sich Unternehmen bei der Planung an die richtige Reihenfolge der einzelnen Schritte, lässt sich zudem nicht nur das größte Potenzial nutzen – alle Beteiligten sparen auch eine Menge Zeit, Geld und Nerven.
Barcelona – noch mehr Know-How
Heute, 13 Jahre später, beginnen wir in Barcelona eine neue Herausforderung (ganz ehrlich nur zufällig). Wir haben uns die Frage gestellt: Wie lassen sich die Messetrends von Morgen, die wir aufgrund unserer internationalen Tätigkeit erkennen, kommunizieren? Was genau wird sich wie verändern? Ein Jahr lang werden wir für diese Themenstellungen mit Studenten des Masterstudienganges Research for Design and Innovation MiDI der Elisava Hochschule in Barcelona zusammenarbeiten. Wir werden herausarbeiten, vor welche Aufgaben uns Messeauftritte zukünftig stellen, was die Zukunft für uns bereithält, was wir zu erwarten haben. Wir werden Prozesse verbessern – von der Entwicklung der Idee, über das Thema Standflächen-Nutzung, Materialen, Kosten, optimaler Personaleinsatz und vieles mehr. Alle Themen rund um die Messeplanung sind dabei.
Also – bleiben Sie neugierig und gespannt, was wir in den kommenden Monaten erleben, was wir herausfinden und verändern werden. Ist Ihnen ein Thema besonders wichtig? Gibt es eine Frage, die Sie schon immer stellen wollten? Dann schreiben Sie uns gerne, vielleicht auch als Kommentar zu diesem Beitrag.
Und – melden Sie sich für unseren Newsletter an. Ab November erhalten Sie so automatisch alle Updates zu unserer Forschungsarbeit.